Muskeln und Psyche entspannen, Entschlackung fördern, Schmerzen lindern:
Bei der Wärmetherapie wird auf die betroffene Stelle Wärme aufgebracht (z. B. Fango-Packung, Heißluft, heiße Rolle). Diese 20-minütige Therapie bewirkt eine Regulation des Temperaturhaushaltes im Körper. Die Blutkapillaren öffnen sich und führen zu einer vermehrten Durchblutung der Strukturen. Botenstoffe können über die Blutbahn direkt zu den Beschwerden vordringen und führen zu einer Genesung des Gewebes.
Die Therapie bewirkt durch die Mehrdurchblutung eine Muskelentspannung, die Verbesserung der Durchblutung, die Verminderung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit, Verbesserung der Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes, den Abtransport von Schlacken und Abfallprodukten sowie Schmerzlinderung.
Positive ‚Nebeneffekte’, die gleichfalls zur Heilung beitragen, sind Entspannung und Beruhigung von Körper und Psyche. Diese Therapie wird meistens in Kombination mit einer Krankengymnastik oder Manuellen Therapie durchgeführt.