Mit Kälte Schmerzen lindern, Entzündungen und Schwellungen abbauen:
Diese Therapieform arbeitet mit Kälte-Impulsen. Bei der Kryotherapie wird lokal Kälte auf den Körper aufgebracht, z. B. durch einen Eislolli oder Cool Packs. Damit werden eine ganze Reihe von therapeutischen Effekten erzielt, z. B. Förderung der Durchblutung, Schmerzlinderung oder Schwellungssenkung.
Durch die Kälte werden die schmerzempfindlichen Nervenfasern gehemmt, so dass im Schmerzzentrum des Gehirns weniger Impulse ankommen und in der Folge weniger Entzündungsbotenstoffe ausgesendet werden. Schmerz und Entzündung lassen nach. Klassische Indikatoren für die Verschreibung der Kryotherapie sind Gelenksentzündungen und akute Weichteilentzündungen. Auch nach nach Operationen und bei rheumatischen Erkrankungen kann die Therapie wirksam sein.
Diese Therapie wird meistens in Kombination mit einer Krankengymnastik oder Manuellen Therapie durchgeführt.